Try new things and discover yourself every single day – Bhavya Choudhary
Die ersten Tage Quarantäne in Kanada… Zwei Wochen Quarantäne klingen ja erst einmal nicht so schlimm. 14 Tage, in denen dich niemand stört, du tun und lassen kannst was du willst und einfach die Zeit genießen kannst. – So in etwa ist das auch. In meinem Fall hat meine Gastfamilie beschlossen mir ein Airbnb zu buchen, damit ich...
Ich hab nach der Hälfte meines ersten Semesters gewusst, dass ich aus dem Wohnheim ausziehen will. Eigentlich habe ich mich da ziemlich wohl gefühlt und meine Nachbarn waren super. Ich wurde mehrere Male im Monat und je nachdem auch in der Woche super lecker bekocht und habe gute Freunde gefunden. Trotzdem wusste ich irgendwie, dass es nicht meine Art zu leben ist.
„Ich muss mir keinen Lernplan erstellen. Das ist doch viel zu viel Aufwand.“ Diesen Satz oder so ähnlich habe ich dieses Semester so einige Male von Kommilitonen und Freunden gehört. Klar funktioniert für jeden etwas anderes, aber mir ist aufgefallen wie wichtig Sicherheit beim Lernen sein kann.
In diesem Blogartikel stelle ich 3 YouTuber & Podcaster vor, mit deren Hilfe Du besser für Klausuren lernen kannst.
Ein Teil des Visumsprozesses für Kanada sind die sogenannten „biometrics“. Wie der Name es schon sagt, muss man hierbei seine biometrischen Daten registrieren lassen. Das heißt: Fingerabdrücke und Bilder. Allerdings wusste ich nicht wirklich wie der gesamte Prozess abläuft und was ich genau tun muss. Deshalb gibt es für euch hier eine Anleitung für die Biometrics.
Mein Au-Pair Blog: Nun ist die erste Woche schon vorbei. Die erste Woche ist für alle Au-Pairs spannend, daher gibt es hier auf dem Blog mehr Details.
Die ultimative Au-Pair Reise-Checkliste Falls ihr einen Überblick braucht oder einfach nochmal sichergehen wollt, dass ihr nichts vergessen habt: Hier ist meine Checkliste an Dingen, die ich für meine Au-Pair Zeit brauche. Falls ihr noch Ergänzungen/Ideen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Hoffentlich kommt auch bald ein PDF der Checkliste zum Ausdrucken.
“When things do not go your way, remember that every challenge — every adversity — contains within it the seeds of opportunity and growth.” ― Roy T. Bennett Als ich nach der Beantragung der zweiten Staatsbürgerschaft, der Wartezeit auf die Öffnung des neuen Visa-Pools und schlussendlich der Verlängerung meines Arbeitsvertrags dachte, das Leben könne mir nicht noch mehr Steine (oder Felsen??) in den Weg legen, kam das Corona-Virus. Wie ich auch diese Herausforderung meistere, um ein Stückchen näher an mein Ziel zu kommen, könnt ihr hier lesen.
Wer denkt, dass Vorlesungen langweilig und der absolute Horror sind, studiert entweder das falsche oder hatte noch nie in seinem Leben Online-Vorlesungen. Ich hoffe, Ihr gehört zu den Glücklichen, die einfach nur das falsche Fach studieren.
Eines der wichtigsten Themen für Au-Pairs ist die Familiensuche. Wenn Du mit einer Agentur reist, wird Die Vermittlung von der Agentur organisiert. Wenn Du aber Deine Familie selbst suchen möchtest, weißt Du eventuell anfangs nicht wie und wo. Mein Tipp:...
Der Übergang von der stressigen Prüfungsphase zu den erholsamen Semesterferien ist ziemlich abrupt. Anfangs wusste ich zum Beispiel gar nicht, was ich alles mit der neuen Freizeit anstellen soll. Dazu haben sich (nicht nur) meine Semesterferien aufgrund des Corona-Virus sogar noch weiter verlängert. Das hat mich dazu inspiriert, einen Artikel darüber zu verfassen, was man alles in den Semesterferien unternehmen kann.
Au-Pair: Mit Agentur oder ohne? Da für ein Au-Pair Aufenthalt in Kanada eine Agentur (im Gegensatz zu den USA) keine Pflicht ist, ist das ist eine Frage, die sich alle angehenden Au-Pairs am Anfang stellen. Es gibt sowohl für Agenturen als auch für die zweite Option viele Pro und Kontra Argumente. Im Folgenden werde ich euch die Argumente nennen, die für meine Entscheidung, ohne Agentur zu gehen, ausschlaggebend waren.
Ich wusste schon immer, dass ich gleich nach dem Abitur studieren möchte. Also kein Gap Year, kein Work & Travel in Australien und auch kein FSJ. Ich muss mich nur um ein Studiumsplatz bewerben – das kann doch nicht so schwer werden, oder? Da habe ich mich gewaltig geirrt. Ein Studium zu organisieren kann je nach Studiengang und Wunschuni zu einer wirklichen Qual werden.
Schon seit ich ca. 12 Jahre alt war, war es mein Traum, als AuPair nach Kanada zu gehen. Nach dem Abitur im Juli 2019 war ich diesem Traum dann schon ein Stückchen näher. Allerdings musste ich dann noch bis August warten, da man das Working Holiday Visum, das man für ein AuPair in Kanada braucht, erst mit 18 beantragen kann. Kurz vor meinem Geburtstag habe ich mich dann noch ein wenig schlau gemacht....